Freiheit, die ich meine... Zwischen Verantwortung, Autonomie und Einschränkungen im Alter
Fachtag der Evangelischen Kirchen Süddeutschlands
Freiheit: philosophisch, juristisch, sozial oder auch theologisch und literarisch beschrieben, findet in der Auseinandersetzung mit der sogenannten „späten Freiheit“, angesichts gesellschaftlicher Veränderungen und gewonnener Lebenszeit neue Blickwinkel.
Sie eröffnet Freiraum und für manche ein starkes Verantwortungsgefühl sich für zukunftsrelevante Themen einzusetzen. Aber: durch Mobilitätsverlust, plötzliche Erfahrungen von Abhängigkeiten und finanzielle Nöte werden Einschränkung spürbar und als Verlust von Freiheit erlebt.
Die Auseinandersetzung mit Freiheit und Autonomie berührt beinahe alle Themen des Älterwerdens: Selbständigkeit im Alltag, das Wohnen in den eigenen vier Wänden, Auseinandersetzung mit Verletzlichkeit und Angewiesensein, digitale Autonomie sowie das Engagement im Quartier und für gesellschaftliche Themen.
Der Fachtag wird in Vorträgen und in Workshops viele unterschiedliche Zugänge zum Thema Freiheit und Verantwortung im Älterwerden entfalten und nicht zuletzt in der schönen Umgebung des Bodensees auch Momente von Freiheit erfahrbar werden lassen.
Referent*innen: Andreas Hofer, Dr. Gerhard Wegner
Leitung: Annegret Trübenbach-Klie, Bettina Hertel, Martina Jakubek, Margarete Fuch, Monika Bauer
Ort: Eriskrich / Bodensee, Gästehaus St. Theresia, Moos 2
Kosten: 30€ ohne Übernachtung; Übernachtungen buchen Sie bitte selbst!
Anmeldung: bis 28. Juni 2022 beim Amt für Gemeindedienst Nürnberg, https://afg-elkb.de/fortbildung-veranstaltungen/veranstaltungsdetails/freiheit-die-ich-meine-448/?cHash=73b69d3c3c9a131524574550be107ecd
Kontakt und Info: 0911-4316-190 / altersarbeit@afg-elkb.de
Status:
Kursnr.: 221-243
Beginn: Fr., 15.07.2022, 14:30 - 16:00 Uhr
Dauer: 2
Kursort: Auswärts
Gebühr: 30,00 € (inkl. MwSt.)