Wie wollen wir leben? Vereinbarkeit von Familie und Beruf neu denken und gestalten dreiteiliger Online-Workshop für Eltern
Kinder verändern vieles im bisherigen Alltag eines Paares. Wer ist für welche Aufgaben verantwortlich?
Wie werden diese Aufgaben aufgeteilt und wie verhindern Eltern die Mental-Load-Falle?
Kindererziehung, Haushalt, Hausaufgaben, Zeit für die Partnerschaft, Freizeit – Mütter und Väter
müssen viele Lebensbereiche organisieren und sich dabei immer mal wieder neu ausrichten.
Mit diesem dreiteiligen Online-Workshop möchten wir Sie als Eltern dabei unterstützen,
Ihren gemeinsamen Weg zu einem gelungenen Miteinander aus Familie und Beruf zu finden.
Moderation: Laura Fröhlich
Journalistin, Bloggerin, Buchautorin, verheiratet, Mutter von 3 Kindern, Expertin für „Mental Load“ (Überlastung durch Familienorganisation und das „An-alles-denken-müssen“)
Zur Einladung auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=tjRKZyl3xQM
Laura Fröhlich begleitet Sie auf dem Weg, wie Familienmanagement gut gelingen kann. Sie tauschen sich in der Gruppe über Erfahrungen mit Familienorganisation aus, probieren gemeinsam
neue Wege und finden einen eigenen, individuellen Kompass, der zu Ihrer Familie passt.
Teil 3: Auswege aus der Überbelastung – das Familienmanagement fair teilen – 8. März 2022
• Wie entsteht Mental Load, also die Überlastung durch Familienorganisation und das „An-alles-denken-müssen“?
• Wie können Eltern Verantwortung und Denkarbeit sichtbar machen und so aufteilen, dass es sich für das Paar fair anfühlt?
• Wie können Eltern ihren persönlichen Weg gehen, der zu ihnen passt, ohne sich dem Erwartungsdruck von außen zu beugen?
Termine: 3 x dienstags, 8. Februar, 22. Februar und 8. März 2022, jeweils 19.45 – 21.45 Uhr
Ort: Online (Zoom), Link wird nach der Anmeldung verschickt
Kosten: keine (gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration)
Für wen? Für alle interessierten Eltern, auch für zukünftige Eltern – Teilnahme als Paar oder allein möglich.
Anmeldung: event@landesfamilienrat.de (bitte über QR-Code)
Kontakt: LEF, Büchsenstraße 37, 70174 Stuttgart,
Telefon: (07 11) 22 93 63 -467, www.lef-wue.de
Status:
Kursnr.: 221-F127-3
Beginn: Di., 08.03.2022, 19:45 - 21:45 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Online, bei Ihnen zuhause am PC oder mobilen Endgerät
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich