Auf Spurensuche: Jüdisches Leben im Taubertal Studienfahrt nach Creglingen und Niederstetten
Im Taubertal gab es bis zur NS-Zeit zahlreiche landjüdische Gemeinden von denen wir heute wenig wissen. So existierte in Creglingen von Anfang des 17. Jahrhunderts bis 1939 eine jüdische Gemeinde, von der das jüdische Museum Creglingen zeugt. Bei einer Führung durch die ständige Ausstellung „Wurzeln und Wege“ erschließen sich die regionalen Besonderheiten jüdischen Lebens in Creglingen und in der Teilgemeinde Archshofen. Nach dem Museumsbesuch besteht die Möglichkeit zu einem Mittagessen. Anschließend fahren wir zum Tachelespfad nach Niederstetten, einem Stationenpfad zu Zivilcourage und Toleranz.
"Tacheles reden bedeutet Klartext reden!" Unter diesem Motto bekommen Sie an sechs Stationen, verteilt in der Kernstadt, einen Einblick in die Stadtgeschichte Niederstettens. Besonders stehen dabei die Zeit des Nationalsozialismus, das couragierte Wirken Pfarrer Umfrids und die jüdischen Gemeinde im Fokus. Schautafeln, ein Touchscreen-Monitor, beleuchtete Gebäudegrundrisse und Spiegelanimationen laden Sie ein, Manches zu entdecken und selbst aktiv zu werden. Der Pfad will Wertschätzung von Zivilcourage und Toleranz für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft erlebbar machen. Pfarrer Silzle begleitet Sie auf diesem 90-minütigen Stadtspaziergang.
Termin: Freitag, 10.11.2023, 8.45 bis ca. 17.00 Uhr
Treffpunkt: für Bahnfahrende: Bahnhof SHA-Hessental: 8.45 Uhr
Treffpunkt Abfahrt: ZOB Crailsheim ZOB, 9.20 Uhr
Rückkehr: Crailsheim ca. 16.30 Uhr, SHA-Hessental ca. 17.00 Uhr
Beitrag: 35 € (für Bus-Fahrt ab Crailsheim und Führungen)
Anmeldung: bis spätestens 06.11.2023 unter: EKS ' 0791 94674-151,
? eks@brenzhaus.de
Veranstalter: Ev. Kreisbildungswerk, Kath. Erwachsenenbildung Schwäbisch Hall, Evang. Familienbildungsstätte Schwäbisch Hall
Status:
Kursnr.: 232-342
Beginn: Fr., 10.11.2023, 08:45 - 17:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Auswärts
Gebühr: 35,00 € (inkl. MwSt.)