12.01.2021
Tageslosung
Ich will die Übriggebliebenen meiner Herde sammeln aus allen Ländern und will sie wiederbringen zu ihren Weideplätzen, dass sie fruchtbar sein sollen und sich mehren.
Jeremia 23,3
Lehrtext
Welcher Mensch ist unter euch, der hundert Schafe hat und, wenn er eines von ihnen verliert, nicht die neunundneunzig in der Wüste lässt und geht dem verlorenen nach, bis er’s findet?
Lukas 15,4
© Evangelische Brüder-Unität
Herrnhuter Brüdergemeine, www.herrnhuter.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.losungen.de
Feiertag
1. Sonntag nach Epiphanias
Woche
10.01.2021 bis 16.01.2021
Erklärung
Epiphanias
'epiphania' (griechisch ) = Erscheinung
Gemeint ist der Tag der Erscheinung Christi. Das Epiphaniasfest ist den Erscheinungen der Herrlichkeit Jesu Christi gewidmet, die in den biblischen Evangelien beschrieben werden. Drei 'Weise' aus dem Morgenland beten zum Jesuskind, bei seiner Taufe stellt Gott ihn als seinen 'geliebten Sohn' vor. Jesus vollbringt auf seinen Wanderschaften durch Palästina zahlreiche Wunder. Seit dem vierten Jahrhundert wird das Epiphaniasfest in der westlichen Kirche gefeiert. In den östlichen Kirchen gilt der 6. Januar bis heute als Tag der Geburt Jesu. Im Westen setzte sich dagegen der 24. bzw. 25. Dezember als Fest der Geburt Jesu durch.
Informationen zum Kirchenjahr siehe www.daskirchenjahr.de
Thema
Taufe Jesu
Wochenspruch
Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.
Römer 8, 14
Wochenlied
Christus, das Licht der Welt (EG 410)
Du höchstes Licht, du ewger Schein (EG 441)
Predigttext
Römer 12,1-8
1Ich ermahne euch, Brüder und Schwestern, durch die Barmherzigkeit Gottes, dass ihr euren Leib hingebt als ein Opfer, das lebendig, heilig und Gott wohlgefällig sei. Das sei euer vernünftiger Gottesdienst. 2Und stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, auf dass ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, nämlich das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene. 3Denn ich sage durch die Gnade, die mir gegeben ist, jedem unter euch, dass niemand mehr von sich halte, als sich‘s gebührt, sondern dass er maßvoll von sich halte, wie Gott einem jeden zugeteilt hat das Maß des Glaubens. 4Denn wie wir an einem Leib viele Glieder haben, aber nicht alle Glieder dieselbe Aufgabe haben, 5so sind wir, die vielen, ein Leib in Christus, aber untereinander ist einer des andern Glied. 6Wir haben mancherlei Gaben nach der Gnade, die uns gegeben ist. Hat jemand prophetische Rede, so übe er sie dem Glauben gemäß. 7Hat jemand ein Amt, so versehe er dies Amt. Ist jemand Lehrer, so lehre er. 8Hat jemand die Gabe, zu ermahnen und zu trösten, so ermahne und tröste er. Wer gibt, gebe mit lauterem Sinn. Wer leitet, tue es mit Eifer. Wer Barmherzigkeit übt, tue es mit Freude.